Ändern der Favoriten im Datei-Öffnen-Dialog und Datei-Speichern-Dialog
Wer kennt das nicht: Die Standardauswahl unter Windows XP im Öffnen- und Speichern-Dialog ist oft ziemlich unbrauchbar. Vor allem “Zuletzt verwendet” und “Netzwerkumgebung” sind Möglichkeiten die wohl nur sehr, sehr, … sehr selten benutzt werden.
Es gibt aber Möglichkeiten dies zu ändern. Beschreibung:
Folgende Schlüsselnamen sollten in der Registry angelegt werden (falls noch nicht vorhanden):
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\comdlg32
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\comdlg32\PlacesBar
In diesen Schlüsseln können bis zu 5 Werte angelegt werden. Für die Spezialordner wählt man als Typ “DWORD-Wert”, ansonsten “Zeichenfolge”.
Wenn man die Werte/Schlüssel nicht manuell anlegen möchte kann man auch folgendes Beispiel in eine Textdatei schreiben, die eigenen Anpassungen/Wünsche einbauen, als “irgendeinDateiname.reg” abspeichern und dann die Datei durch einen Doppelklick ausführen.
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\comdlg32\PlacesBar]
"Place0"="C:\\"
"Place1"="C:\\wegdamit\\"
"Place2"=dword:00000011
"Place3"=dword:00000000
"Place4"=dword:00000005
Die DWORD Einträge sind immer 8-stellig und wie folgt vergeben:
0 = Desktop
1 = IExplorer
2 = Programme
3 = Systemsteuerung
4 = Drucker
5 = eigene Dateien
6 = Favouriten
7 = Autostart(Folder)
8 = zuletzt verwendete
9 = Send To
a = Papierkorb
b = Startmenü (pers.)
d = Eigene Musik
e = Eigene Videos
10 = Desktop (nur Icons)
11 = Arbeitsplatz
12 = Netzwerkumgebung
13 = Netzwerkumgebung (Icon)
14 = Fonts
15 = Vorlagen
16 = Startmenü (default)
Bei Fragen, Problemen und eigene Erweiterungsmöglichkeiten schreibt hier einfach einen Kommentar!
Kommentare
maarii 18. September 2007 um 10:10
also wenn ich so faul bin und mir das hier angegebene in eine textdatei speicher und die endung in .reg ändere und diese dann per doppelklick ausführen möchte kommt ein dialogfeld, dass dies keine registrierungsdatei sei und kann nicht ausgeführt werden
was nun?
mit den schlüsseln anlegen hatte ich auch keinen erfolg (vielleicht habe ich etwas falsch gemacht) jedenfalls hatte ich danach überhaupt keine auswahlmöglichkeit mehr
bitte um genauere erklärung
danke maarii
gerne auch mail an aixhexe(at)yahoo.de
admin 18. September 2007 um 17:44
Hm, sollte eigentlich gehen.
Hab gerade kein passendes Betriebssystem, muss ich morgen noch mal testen.
pauladams 24. September 2007 um 12:40
Läuft super. Danke
JoP 24. Januar 2008 um 10:51
Du musst folgende Zeile gefolgt von einer Leerzeile ganz oben einfügen:
Windows Registry Editor Version 5.00
Gruß JoP
thanxx 1. Februar 2008 um 00:46
Super, Bussi, Danke!!! Endlich ist der Scheiß weg. Traurig, daß es so mühsam ist…
fridax 8. Juni 2008 um 16:48
Alternativ kann auch TweakUI (MS Powertoys) benutzt werden, um den Datei öffnen-Dialog nach eigenem Gusto zu verändern.
Nach Installation kann man unter Common Dialogs > Places Bar > Custom Places Bar fünf Standardorte wie Desktop, My computer etc. auswählen oder eigene Ordner wie C:\Programme o. ä. angeben.
TweakUI (nur auf Engl.) ist in der rechten Spalte weiter unten auf der MS Webseite zu finden: http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx
Siggi 16. Juni 2008 um 13:09
Hallo,
aus irgendwelchen Gründen bekomm ich es nicht hin. Ich habe folgendes in die Textdatei geschrieben:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\comdlg32\PlacesBar]
“Place0″=”C:\Dokumente und Einstellungen\knecht\Eigene Dateien\PDM_WorkDir”
“Place1″=”C:\Dokumente und Einstellungen\knecht\Eigene Dateien\PDM_WorkDir”
“Place2″=dword:00000011
“Place3″=dword:00000000
“Place4″=dword:00000005
Ich importier anschließend ohne Probleme die Datei in die registry.
Jedoch fehlen in der registry die Einträge von Place 0 und 1. Ich habe bewusst, zu Testzwecken, den Eintrag doppelt vergeben.
Leider auch ohne Erfolg.
Kann mir jmd sagen, was ich falsch mach?
Danke im Voraus, Siggi
Brian 24. Juli 2008 um 00:09
Hallo Siggi,
ich denke, du musst die Backslashes in den Pfaden jeweils doppelt angeben, zumindest ist es oben im Beispiel auch so. Hoffe, das hilft.
mfg Brian
Ronny 27. Oktober 2008 um 16:26
Also entweder habe ich es falsch verstanden oder Glück. Ich hatte diese “Probleme” noch nie. Bei mir ists der richtige Ordner.
dcf77 4. November 2008 um 11:14
Hallo Siggi!
Habe mal Deinen Text in mein wordpad geladen und da werden die Anfuehrungszeichen nach places als Fragezeichen dargestellt. Sieht so aus als ob Du da die falschen Anfuehrungszeichen verwendest. Aendere doch mal alle Anfuehrungszeichen und pruefe, ob ok.
Gruss
Dirk
Pure 13. Januar 2009 um 09:28
Also ich habe das Problem, das er es einfügt, nun aber “Öffnen” bzw. “Speichern unter..” keinerlei Symbole sind ( Das Feld ist komplett leer ).
Hat Irgendwer eine Idee?
Habe WinXp Prof. ( Original )
Hier meine Quellcode:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\comdlg32\PlacesBar]
“Place0″=”D:\Dokumente\Schule”
“Place1″=”D:\Installations Datein\Images”
“Place2″=”D:\Bilder\Bilder”
“Place3″=dword:00000011
“Place4″=dword:00000000
shoRdy 8. Februar 2009 um 23:01
bei mir gings auch erst nicht.
das problem war wie oben beschrieben, dass die “anführungszeichen” falsch kopiert waren.
ich hab alle ersetzt und danach klappts einwandfrei.
danke
Angela 16. März 2012 um 13:14
Bin wie eingangs beschrieben vorgegangen. Die Änderungen beschränken sich aber dann nur auf den Volluser; für den (anderen) eingeschränkten User wirkt sich dies nicht aus, selbst dann nicht, wenn ich für den neuen Schlüssel die Rechte erweitere.
Wo in der Registry müssen die neuen Schlüssel angelegt werden, damit diese sich auch/nur auf den eingeschränkten User auswirken?
Gibt’s einen Ort, damit sich die neuen Einträge nur auf eine bestimmte Software beziehen, bei mir wäre es Photoshop E.?