Mobil
Veröffentlicht von admin
26. April 2010
Kategorie(n): Hardware, Mobil Schlagwörter: Apps, Google Android, market, Markt, Preorder, Video, WePad
Tjoah, dass ist ja schon fast eine kleine Überraschung. Das WePad gibt es wohl tatsächlich. Nach der ziemlich holprigen Pressekonferenz, auf der auf dem gezeigten Pad ein Video unter Windows ablief, hätte ich fast nicht erwartet in den nächsten Monaten ein WePad zu sehen. Die Macher hinter dem Gerät sind aber glücklicherweise sehr lernfähig und steuern seit der Pressekonferenz schon deutlich gegen die vielen schlechten Gerüchte. […]
Veröffentlicht von admin
26. April 2010
Kategorie(n): Mobil Schlagwörter: 1.6, 2.1, Android, Deutschland, Google, Google Nexus One, Handy, Nexus One, Smartphone, USA, Vodafone
Eigentlich ist Google ja ziemlich schnell. In Sachen Suchergebnisse zumindest. Milliarden von Seiten gibt es, und in Millisekunden wird das Suchergebnis präsentiert. Im Hardware-Geschäft hat man sich aber alles andere als schnell präsentiert. Das Google Handy – oder eher Smartphone – Nexus One wurde bereits im Januar präsentiert. Es war dann auch schnell in den USA direkt über Google zu erwerben. Gut, man kann nicht gleich […]
Veröffentlicht von admin
20. März 2010
Kategorie(n): Mobil Schlagwörter: iPad, Pad, Tablet Computer, Tablet PC, WePad
Das nicht nur Apple ein einem mobilen Gerät zwischen Mobiltelefon/Smartphone und Netbook arbeitet dürfte den meisten klar sein. HP arbeitet z.B. an dem Slate, dass im Juni 2010 für 400 € auf den Markt kommen soll. Das Apple iPad soll in Deutschland Ende April auf den Markt kommen. Anfang April kommt es in den USA auf den Markt. Die US-Kosten: iPad 16 GB = 499 US$ […]
Veröffentlicht von admin
2. Januar 2010
Kategorie(n): Betriebssystem, Mobil, Windows Schlagwörter: Android, iPhone, Microsoft, Smartphone, Windows Mobile 7
Das Smartphone-Betriebssystem von Microsoft Windows Mobile 7 soll ohne alternative Designs auskommen. So will Microsoft wohl ein einheitliches Bedienverhalten erreichen. Netzbetreiber sowie Hersteller von Smartphones soll es dann nicht mehr erlaubt sein – wie in der Vergangenheit – eigene grafische Benutzeroberflächen aus Windows Mobile 7 aufzusetzen. Bisher war es üblich, das Smartphonehersteller oder Netzbetreiber eigene Oberflächen auf den Geräten einrichten. Das lag nicht zuletzt auch daran, […]